+49 (0)7971-23626
Deutsch
English
Español
Polski
Français
Italiano
عربي
한국어
日本語
中文
Čeština
Português
Русский
Türkçe
Magyar
فارسی
Nederlands
  • Unternehmen
  • Downloads
  • Aktuelles
  • Informationen
  • Kontakt
Zertifiziert
ISO 9001
Qualität
100% geprüft
  • Verschraubungen
    • Steckverschraubungen
      • Steckverschraubungen Ms vernickelt
      • Steckverschraubungen aus Edelstahl
      • Steckverschraubungen aus Kunststoff
      • Steckverschraubungen Blaue Serie
    • Funktionsverschraubungen
      • Funktions-Steckverschraubungen
      • Funktions-Schnellverschraubungen
      • Innengewinde/Außengewinde
      • Hohlschraube
    • Schnellverschraubungen
      • Schnellverschraubungen Messing vernickelt
      • Schnellverschraubungen Messing blank
      • Schnellverschraubungen aus Kunststoff
      • Schnellverschraubungen aus Edelstahl
    • Klemm- und Schneidringverschraubungen
      • Schneidringverschraubungen Ms vernickelt
    • Standardverschraubungen
      • Standardverschraubungen, Ms vernickelt
      • Fittings aus Messing
      • Verschraubungen aus Edelstahl
      • Verteiler
  • Kupplungen
    • Schnellverschlusskupplungen, einseitig absperrend
      • NW 5
      • NW 7,2
  • Kugelhähne
    • Kugelhähne aus Messing
    • Mini-Kugelhähne
    • Pneumatisch betätigte Kugelhähne
  • Schläuche
    • Schläuche aus PE
    • Schläuche aus PVC
    • Schläuche aus PTFE
    • Schläuche aus PUR
    • Schläuche aus PA
    • Spiralschläuche
    • Schlauchtrommel
    • Schlauchaufroller
    • Druckschläuche, Wasserschläuche, etc.
    • Schlauchzubehör
  • Wartungseinheiten
    • Mini - (Filter, Regler, Öler)
    • Multifix - (Filter, Regler, Öler)
    • Standard - (Filter, Regler, Öler)
    • Manometer
  • Weiteres
    • Schalldämpfer
    • Dichtringe, Dichtungsbänder
    • Ausblaspistolen
    • Twinlok - Messnippel
    • Industrieklebstoffe und technische Sprays

Informationen

  • Startseite
  • Informationen

Rohrgewinde

In der Gas- und Wasserinstallationstechnik werden üblicherweise Rohrgewinde verwendet. Die Kenngröße wird in Zoll angegeben und bezog sich ursprünglich auf den Innendurchmesser oder die nominale Nennweite (DN) von mittelschweren Gewinderohren. Daneben sind allerdings auch leichte und schwere Gewinderohre mit unterschiedlichen Wandstärken bei gleicher Nennweite gebräuchlich.

Aus heutiger Sicht ist der Bezug auf den Innendurchmesser eher hinderlich und verwirrend:

  • Ein Rohrgewinde 1″ für mittelschwere Gewinderohre weist nicht einen Außendurchmesser von 25,4 mm, sondern einen Bereich von 32,89 bis 33,25 mm auf.
  • Hochdruckrohre können ebenfalls ein 1″-Rohrgewinde aufweisen, bedingt durch die größere Wandstärke ist der Innendurchmesser jedoch kleiner.

In Europa ist das Whitworth-Gewinde gebräuchlich. Es wird auch zu BSP (zylindrisches Gewinde) (British Standard Pipe) abgekürzt.

Nach Norm werden im Gewinde dichtende (EN 10226-1, davor: DIN 2999) und nicht im Gewinde dichtende Rohrgewinde (ISO 228) unterschieden. Die Dichtheit bei nicht im Gewinde dichtenden Gewinden wird durch außerhalb des Gewindes angeordnete Dichtflächen erreicht.

Am gebräuchlichsten sind im Gewinde dichtende Rohrgewinde, diese werden als zylindrische Innengewinde und kegelige Außengewinde mit maßlicher Durchmesserüberschneidung ausgeführt.

Auf dem amerikanischen Kontinent ist hingegen das US-amerikanische NPT (National Pipe Thread) gebräuchlich. Die Maßangabe beinhaltet bei NPT-Gewinden neben der Durchmesserkodierung die Anzahl der Gewindegänge auf einem Zoll.

Wegen der unterschiedlichen Gangzahl je Zoll und geringfügiger Unterschiede im Durchmesser sind BSP- und NPT-Gewinde untereinander nicht vollständig verschraubbar. Erkennbar wird dies, wenn sich das Gewinde gar nicht oder nur einige (wenige) Umdrehungen einschrauben lässt.

Bezeichnungsbeispiele für im Gewinde dichtende Gewinde:

  • für ein kegeliges Whitworth-Rohraußengewinde: Rohrgewinde DIN EN 10226-R½
  • für ein zylindrisches Whitworth-Rohrinnengewinde: Rohrgewinde DIN EN 10226-Rp½

Bezeichnungsbeispiele für nicht im Gewinde dichtende Gewinde:

  • für ein Rohrinnengewinde: Rohrgewinde ISO 228-G½
  • für ein Rohraußengewinde: Rohrgewinde ISO 228-G½ A
  • für ein Rohraußengewinde: Rohrgewinde ISO 228-G½ B

(A, B für die Toleranzklasse)

Rohraußengewinde werden oft auch – vor allem bei Messingteilen – aufgeraut, so dass der Hanf oder das Dichtband zum Abdichten beim Einschrauben besser im Gewinde hält und sich beim Eindrehen nicht verschiebt.

Auszug aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewinde
Unternehmen
Bölhoff Ges. für Steuer- und Regeltechnik mbH
Haller Str. 8 74405 Gaildorf Deutschland
+49 (0)7971-23626
+49 (0)7971-23627
  • Unternehmen
  • Downloads
  • Aktuelles
  • Informationen
  • Kontakt
  • Verschraubungen
  • Kupplungen
  • Kugelhähne
  • Schläuche
  • Wartungseinheiten
  • Weiteres
Folgen Sie uns
  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
Zentrale
Bölhoff Ges. für Steuer- und Regeltechnik mbH
Haller Str. 8 74405 Gaildorf Deutschland
+49 (0)7971-23626
+49 (0)7971-23627